Figuren der/des Dritten: Erkundungen kultureller Zwischenräume

Cover
Claudia Breger
Rodopi, 1998 - 269 Seiten
Dieser Band stellt sich aktuellen Theoriefragen, die an den Schnittstellen von Gender Studies, Postkolonialismus, Übersetzungswissenschaft und Kulturanthropologie greifbar werden. In der Rhetorik all dieser Disziplinen haben Metaphern und Figuren der/des 'Dritten' seit langem Konjunktur. Als Dritter Raum, Drittes Geschlecht, Hybridität, Fetisch, Sündenbock, Parasit oder Übersetzer/Verräter spielen sie höchst ambivalente Rollen im Raum zwischen binären Oppositionen, denn nicht selten affirmieren sie stabile Identitäten, die sie zugleich auch unterlaufen. Dieser Sammelband unternimmt es erstmals, die Gemeinsamkeiten und Differenzen all solcher Figuren zu erkunden, und untersucht ihre Funktionen in Diskursen über Zigeuner, Perverse, Geister, Gäste, Geiseln usw. auf komparatistischer Grundlage. Theoretische und historische Perspektiven verbindend, greift der Band auf vielfältige Weise in gegenwärtige kulturwissenschaftliche Debatten ein. Er richtet sich an Interessierte aus allen literatur- und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen.
 

Inhalt

Doris BachmannMedick
14
Der Dritte Raum des Übersetzens
39
Volker Gottowik
65
Martin Maurach
87
Dritte an den Rändern herrschender Kulturen
107
Renate BürnerKotzam
131
Nicole Waller
157
Tobias Döring
179
Ralph J Poole
211
Claudia Breger
241
Abbildungsnachweise
267
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 12 - One tends to stop judging things either as completely novel or as completely well-known; a new median category emerges, a category that allows one to see new things, things seen for the first time, as versions of a previously known thing. In essence such a category is not so much a way of receiving new information as it is a method of controlling what seems to be a threat to some established view of things The threat is muted, familiar values impose themselves, and in the end the mind reduces the...

Bibliografische Informationen